„One Story Away“: Was die erste weltweite Netflix-Kampagne so stark macht

Und wie dein Unternehmen davon profitieren kann.

Ob Apple, Disney oder Amazon – Netflix hat namhafte Konkurrenz auf dem Streaming-Markt. Doch anstatt damit zu werben, was für tolle Serien und Filme es hat, erzählt das US-Medienunternehmen eine ganz andere Geschichte. „One Story Away“: Was die erste weltweite Netflix-Kampagne so stark macht. Und wie dein Unternehmen davon profitieren kann. 

Ich habe einen großen Fehler gemacht. Um genau zu sein, es sind sogar zehn. 

Denn exakt so viele Folgen hat die erste Staffel von „Fargo“. Und leider habe ich angefangen sie zu gucken. Leichtfertig habe ich mich der Sucht hingegeben. Folge um Folge bin ich tiefer reingerutscht in diese Welt aus brachialer Gewalt und himmlischer Ruhe. 

Und jetzt ist es schon wieder 1:40 Uhr. Morgen ist zwar Samstag, doch meine kleine Tochter wird mich spätestens um 7.30 Uhr wecken. Mir bleiben keine fünf Stunden Schlaf mehr. Längst sollte ich im Bett sein. Doch ich sitze gebannt vorm Fernseher und starre auf das schneebedeckte Minnesota. Nur das Blut verleiht der weißen Landschaft hier und da etwas Farbe.  

Und während ich alleine auf der Couch sitze und sich die Geschichte weiter in mich hineinfrisst, bin ich in guter Gesellschaft. Jeden Tag schauen mehrere Millionen Menschen Stunde um Stunde Serien und Filme. 

Das Geschäft mit Geschichten boomt. Im Herbst 2019 startete Disney seine eigene Streaming-Plattform. Mit Erfolg: Disney Plus hat bereits mehr als 60 Millionen Abonnenten. Apple launchte seinen Video-Streaming-Dienst etwa zur selben Zeit. Branchenexperten gehen von bis zu 40 Millionen Abonnenten aus. Netflix konnte bereits 193 Millionen zahlende Nutzer für sich gewinnen. Allein im ersten Halbjahr 2020 kamen mehr als 25 Millionen Abos hinzu – Corona macht’s möglich.  

Darum ist die neue Netflix-Kampagne so mächtig

Netflix boomt – mehr 193 zahlende Nutzer
Netflix boomt – das Streaming-Portal hat mehr als 193 zahlende Nutzer. Foto: Screenshot

Um seine Spitzenposition zu behaupten, setzt das Streaming-Portal jetzt erstmals auf eine weltweite Werbekampagne. In 27 Ländern wirbt Netflix mit Storytelling für Storytelling. 

Das Video zu „A Story Away“ ist seit dem 10. September auf YouTube öffentlich. Heute – zehn Tage später – hat es bereits 8.5 Millionen Aufrufe. Statt die Menschen damit zu langweilen wie toll das Portal oder wie groß die Auswahl an Serien, Filmen und Dokumentationen ist, zielt die verantwortliche Agentur Akqa auf die Gefühle ab.

Der Clip zeigt scheinbar zusammenhangslose Szenen aus verschiedenen Eigenproduktionen und Serien:  „Haus des Geldes“, „The Queen“ oder „Orange is the New Black“. Das Verbindende Element ist der weiß-rote Balken, der Netflix-Usern normalerweise die Spieldauer und die verbleibende Zeit anzeigt. 

Gleich zu beginn tritt Scarlett Johansson aus einem tiefen schwarzen Nichts ins Licht, während eine Stimme aus dem Off leise sagt: „Dein erster Schritt ins Ungewisse“. Es folgt eine Szene aus „The Queen“ und die Sprecherin fragt: „Vielleicht weißt du nicht, wie es ist, die mächtigste Frau im Raum zu sein?“ Der nächste Ausschnitt ist aus „Haus des Geldes“ und die Sprecherin fragt „… oder die meistgesuchte Person der Welt?“ 

Die Kernaussage von „A Story Away“

Der Satz bei Minute 1.22  bringt die komplette Kampagne auf den Punkt „Sicher, es gibt viel, dass du nicht weißt, aber genau deswegen lohnt es sich, eine Geschichte anzugucken. Denn am Ende sind wir nur eine Geschichte entfernt.“ 

Heißt: Geschichten helfen uns zu verstehen. 

Wir gehen in den Schuhen der anderen, wir fühlen, was sie fühlen, wir leiden, lachen, verlieren und siegen mit den Helden der Geschichte. Wir beobachten und kritisieren nicht länger, sondern verstehen. Und weil wir kapieren und mitfühlen werden wir selbst Teil der Story. 

Geschichten haben die Kraft, erst Verständnis und schließlich Vertrauen aufzubauen. Wir durchleben die Erlebnisse des anderen und begreifen seine Sichtweise. Wir erkennen seine Schwächen, die ihn uns näher bringen und wir bewundern seine Stärken.

Erfolgreiche Marken haben diese Vorteile längst erkannt und setzen auf emotionales Storytelling. Dank gefühlvoller Produktstories und einer klaren Brand Story verstehen die Kunden Unternehmen und Angebot, sie fassen Vertrauen. Aus Skepsis wird Bewunderung.

„One Story Away“ zeigt das eindrucksvoll. Die erste weltweite Netflix-Kampagne ist so stark, weil sie erzählt statt zu werben. Und dein Unternehmen kann davon ebenso profitieren. 

So profitiert dein Marketing von der neuen Netflix-Kampagne 

Storytelling Netflix
Spieldauer: Der Balken in der Mitte des Bildes ist Netflix-Kunden bekannt. Foto: Screenshot

Achtung, jetzt wird es konkret: Nutze Storytelling für deine Über-Uns-Seite. Erzähle eine authentische Story, statt bloß einzelne Entwicklungsschritte aufzulisten. 

Lass mich raten, dein Text beginnt mit: „Seit circa …“ oder „Im Jahre …“ vielleicht auch mit „XY ist eines der führenden Unternehmen im Bereich …“ Na, ertappt? 

Damit langweilst du den Leser und er steigt aus. Vorschlag: Zieh ihn mit einem packendem Anfang in deine Unternehmensgeschichte. 

Wie? Zum Beispiel indem du mit einem Ereignis beginnst, dass der Firma wirklich wehgetan hat. Vielleicht ist ein großer Kunde abgesprungen, oder es gab einen tragischen Unfall? Möglicherweise hat deine Firma einen wichtigen Auftrag nicht bekommen?

Bevor du jetzt Schnappatmung bekommst – ganz ruhig! Du fragst dich sicher: „Gleich zu Beginn einen Fehler einräumen?“ Ja! Denn zum einen sind es genau diese Schwächen, die uns als Menschen aus- und nahbar machen.

Zum anderen kannst du anhand dieses einen Problems die Lernfähigkeit deines Unternehmens beweisen. Denn das schöne an einem Tiefpunkt ist ja, dass es danach aufwärts geht. Die Botschaft soll lauten: „Wir haben einen Fehler gemacht. Und daraus habe wir etwas gelernt, wovon heute all unsere Kunden profitieren.“

Somit machst du aus einer vermeintlichen Schwäche eine Stärke. Wichtig ist, dass du dabei ehrlich bist. Sowohl zu dir als auch zu deinen Kunden. 

„One Story Away“: Was die erste weltweite Netflix-Kampagne so stark macht – ist das Storytelling. Und dein Unternehmen kann davon ebenfalls profitieren. 

Wofür will dein Unternehmen stehen? Was ist der Markenkern? Entwickle zunächst eine Brandstory, ein Narrativ, das für die gesamte Kommunikation gilt. Erzähl deine Geschichte auf deiner Webseite, auf Social Media, in Blog-Beiträgen und Newslettern. In einem zweiten Schritt, erzählst du deine Produktstories, die auf deine Marke einzahlen. 

Ich wünsche dir viel Spaß beim Entwickeln deiner Geschichte und wenn du Hilfe brauchst, ich helfe dir gerne. 

Nimm jetzt Kontakt auf und ich führe dich zu deiner Brandstory.