Wie du eine ganze Story in einen Satz packst.
„Wegen eines familiären Notfalls geschlossen.“ Ein Satz wie ein Blitz. Er schlägt ein und löst etwas aus. Zumindest mir erging es so, als ich ihn vor zwei Wochen an der Tür eines kleinen Ladens bei mir im Viertel gelesen habe. Ich kenne Roland, den Besitzer des Geschäfts, und weiß, dass er Kinder hat. Ist ihnen etwas zugestoßen? Wie geht es seiner Frau? Was ist passiert? Kann ich helfen? So funktioniert auch Storytelling auf Webseiten: Geschichten erzählen in fünf Worten. So geht’s.
Geschichten bestehen aus einer Handlung mit einem Anfang, einem Höhepunkt und einem Schluss. Wie soll ich das denn bitte alles in fünf, sechs Worte packen? Gar nicht. Es geht nicht darum, deine komplette Geschichte auf einen Satz zu reduzieren, sondern die Essenz herauszufiltern. Verdichte deine Geschichte zu einer Botschaft!
Geschichten erzählen in fünf Worten
Schon Ernest Hemingway zeigte mit seinem Satz „For sale: baby shoes, never worn“, Geschichten funktionieren in wenigen Worten. Auch wenn es mittlerweile Zweifel daran gibt, dass er der wahre Autor dieser Zeile ist. Was passiert bei dir, wenn du diese Worte liest? Bei mir lösen sie Folgendes aus: Ich frage mich, was mit diesem armen kleinen Kind passiert ist? Kam es zur Welt und verstarb wenig später? Hat die Mutter es abgetrieben, weil ihr Partner es nicht haben wollte? Und warum hat sie das Geld so nötig, dass sie sogar das letzte Andenken an dieses Kind verkaufen muss?
Der Satz erzählt nicht die komplette Geschichte in ihren Einzelheiten, aber er erschafft eine Story in unseren Köpfen. Die Neugier treibt uns dazu, die Geschichte weiterzuspinnen. Wir Menschen ertragen diese Ungewissheit nicht, wir brauchen kausale Zusammenhänge – Ursache und Wirkung. Nur so können wir lernen und die Welt verstehen.
Storytelling auf Webseiten – so geht’s

Die Essenz deiner Geschichte kann dabei auch eine Aufforderung oder ein Versprechen sein. „Deine Botschaft – klar wie Gletscherwasser!“ – so lautet der Claim auf meiner Homepage. Nein, das ist noch keine ganze Geschichte. Da läuft noch keine ganze Handlung vor deinem Auge ab. Aber dieser Slogan schafft etwas, dass Stories ebenfalls können – er erzeugt ein Bild im Kopf. Wasser steht für Reinheit und Klarheit, es ist positiv besetzt. Gletscherwasser ist noch sauberer, da es noch nicht durch Bäume, Blätter oder Gräser verunreinigt wurde. Dieses Bild bleibt haften.
Zugegeben, mein Claim kann nicht annähernd mit Hemingways Fünf-Wörter-Story mithalten …
Doch es geht darum, so wenig zu verraten wie möglich und so viel wie nötig. Denn das schöne ist, den Rest erledigt unser Gehirn von alleine. „Wegen eines familiären Notfalls geschlossen.“ Sofort springt unser Gehirn an und das Kopfkino fährt ab. So funktioniert auch Storytelling auf Webseiten: Geschichten erzählen in fünf Worten. Das klappt.
Übrigens, Roland hat seinen Craft-Beer-Laden nach gut einer Woche wieder aufgemacht. Seinen Kindern und seiner Frau geht es gut, jedoch ist sein Vater im Alter von 76 Jahren verstorben. Mein Beileid auch nochmal an dieser Stelle.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Entwickeln deiner Geschichte und wenn du Hilfe brauchst, ich helfe dir gerne.